
„AUF REGENBÖGEN GEHEN - WER KANN ES?
Niemand.
Aber es ist genug, wenn man die Sehnsucht hat.“
ERICH MARIA REMARQUE
Details

White root – Not then, not now, not ever!
2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75 Mal.
Details

Friedensprojekt – 100 Jahre Erster Weltkrieg
31 Künstler*innen aus den Unterzeichnerstaaten der Pariser Vorortverträgen (Versailler Vertrag) erstellen Friedenszeichen anlässlich der Beendigung des Ersten Weltkrieges.
Details

Vision of Peace
Ein Spiel verändert eine Lage so, dass Neues, dass Unerwartbares, dass
fast nicht zu träumen Gewagtes, dass wirklicher Wandel aus ihr erwächst
und Lösungen sich abzeichnen, wo zuvor lediglich Unlösbarkeit zu herrschen
schien.
Details

Damals nicht, jetzt nicht, niemals!
Zeitzeugen klagen an:
Temporäre Mahnmale zum Thema „1914/1918 – Hundert Jahre Erster Weltkrieg“
Osnabrück, Öffentlicher Raum 30.7.2014-11.11.2018
Details

Zwillingstisch zum Tagungstisch Außenministerkonferenz am 14./15. April 2015 in Lübeck
Kunst ist immer ein Prozess. Und so habe ich, inspiriert durch meine Arbeit am Tagungstisch, einen weiteren Tisch gefertigt, der eher Objektcharakter hat.
Details

... und langsam häufen sich auf dem Feld die Toten.
Reichstag, Berlin. 1.8.2014, genau 100 Jahre nach der deutschen Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg: Niederlegung eines acht Meter langen Stammes.
Details

Holzskulpturen
Holz und Stahl.
Mit diesen Werkstoffen hat Volker-Johannes Trieb schon immer gearbeitet. Aber seine neuen Skulpturen stellen einen werkstofflichen Umbruch dar, wie er größer ...
Details

HANDBAG / BACK TO PEACE
Handbag back to peace"
Installation, Spendenaktion
2015, Spiralinsel, Schloß Ippenburg, Bad Essen, Gartenkunstfestival
Details

Hüter der Schwelle
2014, Sutthausen
Zwei Riesen, im Aussehen identisch mit den seinerzeit fast an gleicher Stelle aufgestellten historischen Riesen-Skulpturen.
Details

Erneuerung der Erinnerng
2004, Gedenkstätte Arbeitserziehungslager Augustaschacht, Hasbergen-Ohrbeck, und Gedenkstätte Gestapokeller, Schloss, Osnabrück
Details